Online-Beratung

Sie können oder wollen aus privaten oder beruflichen Gründen oder aufgrund körperlicher Beschwerden nicht vor Ort Hilfe in Anspruch nehmen? Dafür kann es viele, völlig verständliche Gründe geben. In diesem Fall biete ich Ihnen an, Sie online psychologisch zu beraten. 

Ihre Vorteile

Sie brauchen Ihr zuhause nicht zu verlassen und keinen Weg auf sich zu nehmen. Ihr Laptop oder Smartphone reichen aus um zu starten – ohne Wartezeit, anonym.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Terminvereinbarung. 

  • Ortsunabhängig.

  • Keine Anfahrtswege.

  • Keine Wartezeiten.

  • Anonymität.

  • Professionell: Beratung durch eine approbierte psychologische Psychotherapeutin. 

  • Schnelligkeit: Wir starten zügig und beugen so einer möglichen psychischen Störung vor. 


Was erwartet Sie bei einer Online-Beratung?


Wenn Sie unter einem Problem leiden, das nicht lösbar erscheint oder wenn Sie schon länger in einer belastenden Situation feststecken und noch nicht wissen, wie Sie sich helfen können, dann kann eine Online-Beratung genau das Richtige für Sie sein. Dazu gehören private und beruflich Belastungen, die Sie gerne lösen möchten. Sie wollen etwas verändern? Sie haben das vielleicht sogar schon lange vor, wissen aber noch nicht, wie Sie es umsetzen sollen? Es fehlt der entscheidende Schritt? Vielleicht fehlt es Ihnen auch an Zielen. In all diesen Fällen kann Ihnen in einer Online-Beratung maßgeblich weitergeholfen werden. 

Mögliche Themen & Problembereiche

Im privaten Kontext

  • Unzufriedenheit

  • Ängste 

  • Panik

  • Traurigkeit

  • Wut & Ärger

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Entscheidungsschwierigkeiten

  • Schlafschwierigkeiten 

  • Gedankenkreisen

  • Sorgen

  • Lebenskrisen 

  • Geringes Selbstvertrauen & Selbstwertgefühl

  • Schwierigkeiten, sich an neue Lebensumstände zu gewöhnen

  • Trauer nach dem Verlust einer geliebten Person

Im beruflichen Kontext

  • Überlastung

  • Überforderungserleben

  • Erschöpfung (körperlich und emotional) 

  • Zukunftsängste 

  • Konflikte am Arbeitsplatz (Konflikte mit Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern)

  • Leistungsdruck 

  • Kommunikationsstrategien

  • Zeitmanagement


Wann ist eine Online-Beratung nicht der richtige Weg für Sie?


Sollte sich in einem ersten Gespräch herausstellen, dass Sie Ihre Problematik bereits das Ausmaß einer psychischen Erkrankung erfüllt, berate ich Sie gerne dabei, wie Sie einen Therapieplatz finden können. Mein Ziel ist es dann, Sie umfassend zu informieren, sodass Sie als mündiger Patient Hilfe in Anspruch nehmen können. In diesem Fall können Sie meine Beratung als Vorstufe zur Psychotherapie sehen. Sollten Sie in meiner Praxis Psychotherapie in Anspruch nehmen wollen, ist das natürlich möglich. 

Umgang mit Ihren Daten


Der Schutz Ihrer Daten und die Schweigepflicht sind mir sehr wichtig.

Mit personenbezogenen Daten gehe ich höchst verantwortungsvoll um.
 
Um das sicherzustellen, erfolgt die Online-Beratung ausschließlich über einem von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifizierten Videodienstanbieter redmedical (https://www.redmedical.de). Sie erhalten von mir eine Mail mit einem Link. Mit diesem Link können Sie dann direkt in eine Videosprechstunde mit mir starten.